die Betriebe
OBSTABPACKBETRIEB TARQUINIA (COT, CENTRALE ORTOFRUTTICOLA)
Der 1964 gegründete Obstabpackbetrieb von Tarquinia Centrale Ortofrutticolo Soc. Coop ist mit ihren derzeit 120 Mitgliedern eines der größten Obst- und Gemüseunternehmen in Tuscia.
Die Genossenschaft war von Anfang an von der großen Anhängerschaft der landwirtschaftlichen Erzeuger der Region geprägt, die durch eine kontinuierliche Verbesserung der Produktionstechniken seit über vierzig Jahren dem Verbraucher ein frisches und echtes Produkt garantieren.
Die Produktion, die sich durch einzigartige klimatische Eigenschaften, die durch die gleichzeitige Nähe zum Meer und zum Hinterland sowie durch einen konstanten Wind, der den Plantagen zugute kommt, auszeichnet, bietet das ganze Jahr über zahlreiche verschiedene Obst- und Gemüsesorten. In Bezug auf Gemüse werden hauptsächlich Tomaten, Spargel, Blumenkohl, Fenchel, Kürbis und Zwiebeln angebaut. Als Frucht haben wir stattdessen Melone, Wassermelone, Aprikose und Kiwi.
Insgesamt werden jährlich rund 40 Millionen kg Obst und Gemüse produziert.
Wir möchten daran erinnern, dass die Produktion nach der natürlichen Saisonalität eines jeden einzelnen Produkts das ganze Jahr über fortgesetzt wird und fast 1.000 Hektar an die Stadt Tarquinia angrenzendes Flachland umfasst.
Coopernocciole
Die Coopernocciole Soc. Coop. Agricola wurde 1968 unter dem Namen „Cooperativa dei Produttori di nocciole“ (Genossenschaft der Haselnussproduzenten) der Hügellandschaften Cimini und Sabatini gegründet und wird ab 2013 den Namen Coopernocciole Società Cooperativa Agricola übernehmen. Bis heute ist sie mit ihren zahlreichen Partnern eine wichtige Realität im Bereich des Hasennussanbaus.
Die Produktion betrifft ausschließlich die für die Region typische „Tonda Gentile“-Haselnuss mit außergewöhnlichen organoleptischen Eigenschaften. Das Hauptmerkmal dieser Haselnuss, das nicht als Mangelerscheinung anzusehen ist, ist ein teilweises Abschälen nach der Röstphase.
Das Lager-, Verarbeitungs- und Weiterverarbeitungsunternehmen des Produkts auf einer Fläche von 30.000 Quadratmetern ist mit modernen Maschinen für alle Verarbeitungszyklen ausgestattet, die dem Verbraucher die Verwirklichung eines hervorragenden Produkts garantieren.
Neben dem Direktvertrieb an den Verbraucher liefert Coopernocciole geschälte Haselnüsse an verschiedene führende nationale Unternehmen. Dies gilt insbesondere für den Halbfertigbereich (Haselnusspaste, gehackte Haselnüsse, geröstete Haselnüsse, Haselnussmehl), der 15 % des Umsatzes des Unternehmens ausmacht und an nationale Unternehmen im Eis-, Konditorei- und Süßwarenbereich vermarktet und verkauft.
Coopalto
Die Cooperativa Centro Agricolo Alto Viterbese wurde 1970 auf Initiative einiger Eigentümer und Produzenten der Gemeinden San Lorenzo Nuovo, Bolsena, Grotte di Castro, Gradoli, Acquapendente und Latera gegründet, um das Wissen und die Produktion der ggA-Kartoffel Alto Viterbese neu zu bewerten.
Eine Herausforderung besteht darin, die Landwirte der Region zu Protagonisten einer neuen Art der Geschäftstätigkeit zu machen und ihre Produkte neu zu bewerten.
Der Hauptsitz befindet sich in San Lorenzo Nuovo, in der Ortschaft Poggio della Madonna in der Strada Regionale Nr. 74, die San Lorenzo Nuovo mit Castel Giorgio und Orvieto verbindet. Hier finden sowohl die Lagerung und die Verarbeitung von Kartoffeln als auch der Verkauf statt.
Heute hat die Coop. Centro Agr. Alto Vit. Soc. Coop.Va 77 Mitglieder und verfügt über eine überdachte Fläche mit mehreren Werkshallen von ca. 3.400 m2, von denen ca. 2.400 m2 als Kühlräume für die Lagerung von Produkten eingesetzt werden.
Die Mitglieder bauen hauptsächlich Kartoffeln an und liefern sie, wie die ggA-Kartoffel aus dem Alto Viterbese, die rote Kartoffel aus Tuscia Viterbese und die lila Kartoffel. In geringem Umfang gibt es auch Linsen aus dem Alto Viterbese-Gebiet und Getreide wie Weichweizen, Futtergerste und Mais.
Der Umsatz ergibt sich für ca. 80 % aus der Verarbeitung von Kartoffeln, die in Jahreszeiten mit normalen Klimatrends eine Menge zwischen 50.000 und 60.000 Zentner erreichen.
Es muss hervorgehoben werden, dass alle Mitglieder aus der Alto Viterbese-Region stammen und dass die Genossenschaft ausschließlich das angebotene Produkt vermarktet.