
Das Projekt
Das Projekt zielt darauf ab, die Verbraucher zu einem höheren Konsum von Obst und Gemüse aus Europa anzuregen. Es sollen drei besondere und einzigartige Aspekte von Obst und Gemüse gemeinschaftlichen Ursprungs hervorgehoben werden:
- die organoleptischen Eigenschaften, durch die das Produkt angenehm schmeckt und außerdem die Gesundheit fördert;
- • die Sicherheit, die durch die gemeinschaftliche Zertifizierung bei allen Produktionsphasen durch spezifische Vorschriften und Kontrollen garantiert wird und die Rückverfolgbarkeit gewährleistet;
- die ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Eigenschaften. Die Vorteile eines hohen Verzehrs von hochwertigem Obst und Gemüse sind mittlerweile bekannt.
Zu den Protagonisten des Projekts, die die besonderen Merkmale von europäischem Obst und Gemüse in sich vereinen, zählt ein g.U.-Produkt, die Haselnuss Gentile Romana, ein IGP-Produkt, die Kartoffel aus dem Alto Viterbese und ein Korb mit Obst und Gemüse der Centrale Ortofrutticola von Tarquinia (VT).
Was diese Produkte einzigartig macht, sind sicherlich das Gebiet mit seiner Morphologie und die klimatischen Bedingungen. Die Provinz Tarquinia zeichnet sich durch die gleichzeitige Nähe zum Meer und ein für die untere Maremma typisches hügeliges Hinterland aus. Auf den Plantagen weht häufig ein starker Wind von Meer und Land. Da die Pflanzen ständig diesem Wind ausgesetzt sind, werden sie positiv „gestresst“ und produzieren daher mehr und besseres Obst und Gemüse.
Die Provinz Viterbo hebt sich durch den Anbau der Kartoffel des Alto Viterbese IGP hervor. Sie wird in den Gemeinden um den Bolsenasee angebaut. Die Erde vulkanischen Ursprungs fügt dem Produkt eine größere Menge an Kalium hinzu, was ihr einen einzigartigen und unnachahmlichen Geschmack verleiht und gesundheitsfördernd wirkt.
Das obere Latium ist zudem auf der ganzen Welt für den Anbau von Haselnüssen bekannt, unter denen die Sorte Gentile Romana g.U. herrausragt. In der Gemeinde Capranica und in der Umgebung, mit malerischen Winkeln an der antiken Francigena werden Haselnüsse angebaut, getoastet und dann in Spitzenprodukten von Speiseeis und Backwaren verarbeitet.